Arbeitsgruppe Auswirkungen der Befestigungen
Leiterin der Arbeitsgruppe: Henriette Meynen
Tagungstermine: in unregelmäßigen Abständen
Themen der Arbeitsgruppe:
Erfassung des historischen Bestandes:
Die noch vorhandenen ehemaligen Befestigungsbauwerke werden nach ihrer nicht mehr militärischen Funktion als dekorative Elemente im Stadbild oder umgenutzte Geschichtsdokumente sortiert. Eine Gliederung erfolgt sodann nach ihrer Nutzungsart in Grüne Denkmäler oder sonstiger Umnutzungsart wie Kasernen in Wohnheime u.a. Dabei sind die Nutzungen im Dritten Reich ein eigenes Thema.
Eine weitere Beachtung wird dem einst militärischem Gelände, das zumeist in Grünanlagen umgewandelt wurde, gewidmet und auch deren Fortentwicklung untersucht. Desweiteren werden Straßenanlagen, die als Militärstraßen angelegt wurden oder aufgrund von Befestigungen entstanden als Dokumente früherer Befestigungen ermittelt und deren durchgehender Fortbestand beobachtet.
Erfassung des heutigen Zustands und der heutigen Nutzungen mit Blick in die Zukunft:
Insgesamt wird der derzeitige Erhaltungszustand begutachtet und vermutliche zukünftige Entwicklungen erörtert. Dabei kommen die aktuellen Tendenzen gegenüber derartigen Objekten zur Sprache. Überlegungen für die teils schon etwas verkommenen Objekte werden angestellt und möglichst Änderungsvorschläge entworfen.
Öffentlichkeitsarbeit:
Die gefundenen Lösungen werden der Öffentlichkeit vorgestellt, z. T. in Beiträgen von Fortis Das Magazin, in Führungen oder Vorträgen usw.