
Aktuelles


Arbeitsgemeinschaft Festung Köln e.V. Informationsseite mit Festungsforum Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V. Förderverein Historischer Park Deutz e.V. Städtische Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga) Siegfried Glos: Das alte Köln in Bildern Interfest e.V. – Studienkreis für internationales Festungs-, Militär- und Schutzbauwesen Architekturbüro Jung: Neunutzung von Fort VII Kölner […]
Mitglieder, Förderer & Sponsoren

Jahresprogramm Fortis Colonia 2016 ⦁ Freitag, 19. Februar, 17.00 Uhr: Auftaktveranstaltung in den Räumlichkeiten der Prinzen Garde mit Besichtigung des Gebäudes. Vorstellung des Jahresprogramms. Referent: Dirk Wolfrum und anschließend Erläuterungen vor dem Ulredenkmal. Referent: Lewejohann Zuvor: 16.00 Uhr Grünanlage Sachsenring. Referentinnen: Ute Becker und Barbara Naraghi. Treffpunkt: Am Trutzenberg / […]
Jahresprogramm Fortis Colonia 2016
Arbeitsgruppe Auswirkungen der Befestigungen Leiterin der Arbeitsgruppe: Henriette Meynen Tagungstermine: in unregelmäßigen Abständen Themen der Arbeitsgruppe: Erfassung des historischen Bestandes: Die noch vorhandenen ehemaligen Befestigungsbauwerke werden nach ihrer nicht mehr militärischen Funktion als dekorative Elemente im Stadbild oder umgenutzte Geschichtsdokumente sortiert. Eine Gliederung erfolgt sodann nach ihrer Nutzungsart in […]
Arbeitsgruppe Auswirkungen der Befestigungen
Vorstand Vorsitzender: Konrad Adenauer konrad.adenauer@fortis-colonia.de 1. Stellvertretender Vorsitzender: Werner Burauen w.burauen@fortis-colonia.de Stellvertretender Vorsitzender: Dipl.-Ing. Jörg Sperner j.sperner@fortis-colonia.de Schatzmeister: Martin Gallhöfer m.gallhoefer@fortis-colonia.de Schriftführer: Detlef Reich d.reich@fortis-colonia.de Ehrenvorsitzende: Dr. Henriette Meynen h.meynen@fortis-colonia.de Beisitzer: Dirk Wolfrum preussen-neuzeit@fortis-colonia.de Wissenschaftlicher Beirat Andreas Kupka, M.A. Historiker und Archäologe, Präsident der deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e. V. […]
Kontakt
Ziele & Aufgaben An vielen Orten unserer Stadt finden wir auch heute noch – offen oder im Verborgenen – Zeugnisse der Stadtbefestigungen aller Epochen aus mehr als 2000 Jahren Kölner Stadtgeschichte. So haben Römer und Franken, Mittelalter und Preußenzeit deutliche Spuren hinterlassen. Seien es die nicht unerheblichen Reste der römischen […]